Opel Pirmasens, Opel Movano. Unsere Gebrauchtwagen Angebote!

Opel Movano Gebrauchtwagen für Pirmasens – am Besten vom Traditionsanbieter

Bei einem Opel Movano Gebrauchtwagen für Pirmasens ist vor allem eines gefragt: Vertrauen. Wir wissen genau, dass nur die wenigsten Automobilkäuferinnen und -käufer genau wissen, worauf es technisch ankommt. Das muss auch nicht sein, denn es reicht schließlich aus, wenn ein Opel Movano Gebrauchtwagen lange fährt und keinerlei Pannen auftreten. Dafür sorgen wir mit dem Team in unserer Kfz-Meisterwerkstatt und der Erfahrung von mehr als 65 Jahren im Automobilbereich. Wir sind seit den 1950er Jahren in der Region rund um Pirmasens verankert und als Familienbetrieb wohlbekannt. Zudem handeln wir seit vielen Jahren mit Modellen wie dem Opel Movano Gebrauchtwagen und wissen daher exakt um die vielen Stärken aber auch mögliche Schwachstellen, die wir im Vorfeld beseitigen.

 

In den meisten Fällen sind die Opel Movano Gebrauchtwagen, die wir nach Pirmasens verkaufen scheckheftgepflegt. Auch, wenn nicht jede Inspektion durchgeführt wurde, sichern wir Ihnen einen 1a-Zustand zu und geben natürlich auch eine entsprechende Garantie. Gerne sprechen wir auch mit Ihnen über die Möglichkeit einer Finanzierung und nehmen auf Wunsch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Die Möglichkeiten, einen Opel Movano Gebrauchtwagen in Pirmasens zu fahren sind vielfältig und dank unseres breiten Spektrums an Modellen bieten wir Ihnen jeweils das Beste aus den einzelnen Modellgenerationen. Unser Tipp für Pirmasens sind natürlich junge Gebrauchte oder vielleicht sogar ein Opel Movano Jahreswagen? Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr erfahren möchten.

Aus Pirmasens auf schnellem Weg zu Auto Hübner

In Pirmasens leben rund 40.000 Einwohner. Die Stadt liegt nur wenige Kilometer von der deutsch-französischen Grenze entfernt und gehört zu Rheinland-Pfalz. Von hier ist es nicht weit in den östlich angrenzenden Pfälzerwald und die Namensgebung geht auf den heiligen Pirminius zurück und in den ersten Jahrhunderten gehört der Ort stets zum Kloster Hornbach. Die erste Erwähnung in einer Urkunde datiert auf 860 und auch in den folgenden Jahren hält stets die Kirche die Herrschaft, sei es als Bistum Metz oder Bistum Speyer. Ab dem zwölften Jahrhunderte übernahmen verschiedene Grafen , vor allem aus Zweibrücken, die Ägide, später folgten noch die Graftschaft Hanau-Lichtenberg und Hessen-Darmstadt. Die Stadtrechte wurden Pirmasens erst 1763 verliehen und der Landgraf von Hessen-Darmstadt verlegte seine Residenz in den Ort. Aus dieser Zeit stammen viele der heute noch sehenswerten Bauten und unter anderem beherbergte Pirmasens Ende des 18. Jahrhunderts die größte Exerzierhalle Europas. Es folgten die Zugehörigkeit zu Frankreich und Bayern und die Industrialisierung, die hier in besonderem Maße Fuß fasste. Pirmasens wurde zwischenzeitlich zum Zentrum der europäischen Schuhherstellung, wobei dieser Industriezweig heute keine entscheidende Rolle mehr spielt. Sehenswert ist das Science Center auf dem Gelände einer ehemaligen Schuhfabrik sowie das Königlich Bayerische Postamt und der Exerzierplatz.

Die Wirtschaft der Stadt Pirmasens ist durch regionales Gewerbe und verschiedene Gewerbeparks gekennzeichnet. Die Zukunftsrisiken gelten eher als hoch, wenngleich verschiedene Veranstaltungsflächen immer wieder vermietet werden. Unternehmen stammen heute noch aus der Schuhindustrie oder dem Zulieferbereich und auch ein Kunststoffhersteller ist zu nennen. Ebenfalls werden in Pirmasens Süßwaren hergestellt und auch eine Einzelhandelskette hat hier ihren Sitz. Erreicht wird die Stadt über die Autobahnen A8 und A62 sowie regionale Züge.

Auto Hübner und Pirmasens passen einfach zusammen. Unser Unternehmen ist bereits seit den 1950er Jahren in der Pfalz beheimatet und seit diesen Jahren ein echter Familienbetrieb. Wir schreiben regionale Verwurzelung groß und setzen zudem auf individuelle Beratung und Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden. Wer aus Pirmasens zu uns gelangt, erfreut sich an einem großen Angebot und profitiert zudem von unseren erstklassigen Preisen. Hinzu kommt ein breites Spektrum an Werkstattleistungen.

Der Opel Movano ist eine echte Besonderheit unter den Fahrzeugen des Rüsselsheimer Herstellers. Der Grund liegt in der Kooperation mit Renault-Nissan, die trotz der Übernahme durch die konkurrierende Groupe PSA weitergeführt wurde. Entsprechend handelt es sich um die deutsche Variante des Renault Master sowie des Nissan NV400. Auf dem Markt ist der Movano seit 1998 und gilt als der legitime Nachfolger des legendären Bedford Blitz bzw. Opel Blitz. Der Generationswechsel datiert auf das Jahr 2010, die letzte Modellpflege erfolgte 2019 und ging unter anderem mit einer neuen Frontgestaltung einher. Wenngleich die meisten anderen Transporter des Herstellers mittlerweile auf PSA-Plattformen aufsetzen, bleibt sich der große Movano sowohl in der Ausführung als Kastenwagen als auch als Kombi mit neun Sitzen in der Gestaltung treu. Wer möchte, kann das Fahrzeug auch als LKW zulassen, was angesichts eines zulässigen Gesamtgewichts von bis zu viereinhalb Tonnen problemlos möglich – aber dank des Vorhandenseins leichterer Ausführungen nicht zwingend erforderlich – ist.

Der Opel Movano in Zahlen

Typisch für ein Nutzfahrzeug ist die Verfügbarkeit in flexiblen Ausmaßen. Der Opel Movano bildet hier keine Ausnahme und ist in drei Längen erhältlich. Die 5,05 Meter Variante entspricht in der Länge noch einer großen Limousine, während man mit 6,85 Meter bereits in einen ausgewachsenen Transporter steigt. 2,07 Meter Breite sind stets gesetzt und die Höhe pendelt zwischen 2,31 Meter und 2,82 Meter. Wem der Sinn nach noch mehr Zahlen steht, der freut sich auf ein maximales Laderaumvolumen von bis zu 17.000 Liter.

Hinsichtlich der Motorisierung gibt sich der Opel Movano auf positive Weise konservativ bzw. klassisch. Gefahren wird mit Dieselaggregaten mit 2,3 Liter Hubraum. Gefahren wird entweder mit einem manuellen Schaltgetriebe oder einer Automatik. Die Leistung liegt bei 136 bis 180 PS und reicht somit auch für den Transport größerer Lasten. Sogar als Turbo ist der Movano zu haben und bringt es in dieser Ausführung auf eine solide Reisegeschwindigkeit von 163 km/h.

Was bietet der Opel Movano?

Der Opel Movano setzt nicht nur auf innere Werte, sondern auch auf ein überzeugendes Design. Zu erkennen ist dies anhand der LED-Tagfahrlichter, die bereits in der Serienausstattung zu haben sind. Im Innenraum punktet das Fahrzeug mit einem Mittelsitz, der sich umklappen lässt und einer Ablage für das Notebook, die sich drehen lässt. Ablagefächer verstehen sich von selbst und natürlich sind auch in den Türen praktische Unterbringungsmöglichkeiten für Flaschen. An Technik wartet der Movano mit einem sieben Zoll großen Touchscreen und Navigation in Echtzeit auf. Erforderlich ist natürlich die Einbindung eines Smartphones, das auch induktiv aufgeladen werden kann. DAB+ ist ebenfalls mit von der Partie und wer möchte, gönnt sich den Blick durch die permanente Rückfahrkamera, deren Bilder auf einem zusätzlichen Sieben-Zoll-Bildschirm unter dem Innenspiegel angezeigt werden.

Technik des Opel Movano

Bemerkenswert sind die vielen Assistenten des Opel Movano, die sich beispielsweise in einem Toter-Winkel-Warner oder auch einem Seitenwindassistenten widerspiegeln. Natürlich hält der Opel Movano auch problemlos die Spur und hilft aktiv beim Einparken. Weitere Features sind die Dead-Lock-Verriegelung und das Sichern des Fahrzeugs mit einer Reihe von Bewegungsmeldern. Weitere Extras sind ein Fahrersitz mit spezieller Federung und einstellbarer Lendenwirbelstütze. Die Klimatisierung arbeitet automatisch und wer möchte, koppelt die Standheizung mit einem Timer und sorgt so dafür, dass das Fahrzeug zum richtigen Zeitpunkt auf der gewünschten Temperatur ist.