Opel Pirmasens, Opel Combo. Angebote mit Lieferservice nach Pirmasens.

Opel Combo – die überzeugende Fahrzeugwahl für Pirmasens

Wenn wir spontan nach unserer Empfehlung für die Mobilität in Pirmasens gefragt werden, könnte gut sein, dass wir den Opel Combo nennen. Der Grund liegt in der Ausgewogenheit dieses Modells und darin, dass das Fahrzeug so gut wie keine Schwächen aufweist. Einerseits handelt es sich beim Opel Combo um ein Stadtfahrzeug, das wie geschaffen für die Straßen von Pirmasens ist, andererseits sind auch Bundesstraßen und Autobahnen das angestammte Revier dieses Modells. Wir von Auto Hübner empfehlen daher vorbehaltlos den Kauf und lassen Sie auf Wunsch entweder in einen Neuwagen, eine Tageszulassung oder auch ein gebrauchtes Fahrzeug mit einem oder mehreren Jahren Erfahrung einsteigen.

 

Die Besonderheit eines Opel Combo für Pirmasens besteht nicht nur im erstklassigen Fahrzeug, sondern auch im Verkäufer. Auto Hübner existiert seit mehr als 65 Jahren in der Region rund um Pirmasens und hat sich als einer der ersten Ansprechpartner für Opel entwickelt. Wir lieben Autos und sind als Familienbetrieb an einer erstklassigen Reputation und dem partnerschaftlichen Umgang mit unserer Kundschaft interessiert. Hieraus folgt, dass wir nicht nur Opel Combo verkaufen, sondern auch einen umfangreichen Service für Pirmasens und die gesamte Region anbieten. Bei uns gelangen Sie zur Inspektion, können Reifen und Öl wechseln lassen und auch die HU und AU sowie Reparaturen sind in unserer Kfz-Meisterwerkstatt an der perfekten Adresse.

Aus Pirmasens auf schnellem Weg zu Auto Hübner

In Pirmasens leben rund 40.000 Einwohner. Die Stadt liegt nur wenige Kilometer von der deutsch-französischen Grenze entfernt und gehört zu Rheinland-Pfalz. Von hier ist es nicht weit in den östlich angrenzenden Pfälzerwald und die Namensgebung geht auf den heiligen Pirminius zurück und in den ersten Jahrhunderten gehört der Ort stets zum Kloster Hornbach. Die erste Erwähnung in einer Urkunde datiert auf 860 und auch in den folgenden Jahren hält stets die Kirche die Herrschaft, sei es als Bistum Metz oder Bistum Speyer. Ab dem zwölften Jahrhunderte übernahmen verschiedene Grafen , vor allem aus Zweibrücken, die Ägide, später folgten noch die Graftschaft Hanau-Lichtenberg und Hessen-Darmstadt. Die Stadtrechte wurden Pirmasens erst 1763 verliehen und der Landgraf von Hessen-Darmstadt verlegte seine Residenz in den Ort. Aus dieser Zeit stammen viele der heute noch sehenswerten Bauten und unter anderem beherbergte Pirmasens Ende des 18. Jahrhunderts die größte Exerzierhalle Europas. Es folgten die Zugehörigkeit zu Frankreich und Bayern und die Industrialisierung, die hier in besonderem Maße Fuß fasste. Pirmasens wurde zwischenzeitlich zum Zentrum der europäischen Schuhherstellung, wobei dieser Industriezweig heute keine entscheidende Rolle mehr spielt. Sehenswert ist das Science Center auf dem Gelände einer ehemaligen Schuhfabrik sowie das Königlich Bayerische Postamt und der Exerzierplatz.

Die Wirtschaft der Stadt Pirmasens ist durch regionales Gewerbe und verschiedene Gewerbeparks gekennzeichnet. Die Zukunftsrisiken gelten eher als hoch, wenngleich verschiedene Veranstaltungsflächen immer wieder vermietet werden. Unternehmen stammen heute noch aus der Schuhindustrie oder dem Zulieferbereich und auch ein Kunststoffhersteller ist zu nennen. Ebenfalls werden in Pirmasens Süßwaren hergestellt und auch eine Einzelhandelskette hat hier ihren Sitz. Erreicht wird die Stadt über die Autobahnen A8 und A62 sowie regionale Züge.

Auto Hübner und Pirmasens passen einfach zusammen. Unser Unternehmen ist bereits seit den 1950er Jahren in der Pfalz beheimatet und seit diesen Jahren ein echter Familienbetrieb. Wir schreiben regionale Verwurzelung groß und setzen zudem auf individuelle Beratung und Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden. Wer aus Pirmasens zu uns gelangt, erfreut sich an einem großen Angebot und profitiert zudem von unseren erstklassigen Preisen. Hinzu kommt ein breites Spektrum an Werkstattleistungen.

Der Opel Combo wird aktuell unter der Bezeichnung Combo Life oder in der Nutzfahrzeugvariante als Combo Cargo angeboten und ist ein echter Klassiker. Seit 1986 wird das Modell gebaut und ein Hochdachkombi, wie es im Buche steht. In den ersten Generationen basierte das Fahrzeug auf dem Kadett bzw. dem Corsa, mittlerweile liefert die Groupe PSA die Plattform, die natürlich EMP2 heißt. Entsprechend ist der Combo ein enger Verwandter des Citroen Berlingo sowie des Rifter von Peugeot sowie der Toyota Proace City. Gebaut wird das Modell in verschiedenen Längen und neben den klassischen Verbrennungsmotoren ist seit 2021 auch eine elektrische Version zu haben.

Eckdaten zum Opel Combo

Generation fünf des Opel Combo wird in zwei Längen angeboten: 4,40 Meter und 4,75 Meter, wobei die letztgenannte Version mit einem XL im Namen daherkommt. Dank einer Breite von 1,85 Meter und bis zu 1,88 Meter Höhe wird das Modell seinem Ruf als Ladekünstler wahrlich gerecht. In den Kofferraum passen 597 oder 850 Liter und das Maximum an Ladevolumen beläuft sich auf 4.400 Liter in der Ausführung als Combo Cargo, während der Life – also die PKW-Variante – ebenfalls mit 2.693 Liter Lieferwagenformat auf die Straße bringt. Ein Ausrufezeichen setzt das die maximale Zuladung von mehr als eine Tonne. Der Wendekreis richtet sich naturgemäß ebenfalls nach der Länge und liegt bei elf Meter oder 11,80 Meter, was für einen Siebensitzer ein überaus vorzeigbarer Wert ist.

Angetrieben wird der Opel Combo durchweg auf umweltfreundliche Weise. Die Benziner leisten 110 oder 130 PS, die entweder über Schaltgetriebe oder Automatik verwaltet. Als Diesel gelangen 102 Pferdestärken auf den Frontantrieb, der Elektromotor arbeitet ebenfalls an der Vorderachse und bringt seit Herbst 2021 136 PS in Bewegung. Die Fahrwerte des Combo sind durchweg solide und wer lange Strecken auf der Autobahn zurücklegt, erreicht auf Wunsch eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 185 km/h. Auch bemerkenswert ist die elektrische Reichweite laut WLTP, die bei 280 Kilometer liegt.

Ausstattung des Opel Combo

Hinsichtlich der Ausstattung wirkt der Opel Combo kaum noch wie ein Nutzfahrzeug. Selbst die Variante als Cargo punktet mit jeder Menge Assistenzsystemen und zeigt sich erstaunlich „wohnlich“. Seitens des Herstellers wird von 19 Assistenzsystemen gesprochen, worunter sich unter anderem auch ein City-Notbremsassistent befindet. Auf den hinteren Sitzen finden sich Isofix-Befestigungen und die Lehnen der Rücksitze lassen sich individuell verstellen und natürlich asymmetrisch umklappen. Zu den Pluspunkten gehören die vielen Ablagefächer sowie die seitlichen Schiebetüren und ein Panorama-Glasschiebedach darf natürlich auch nicht fehlen.

Technik des Opel Combo

Die bereits erwähnten Assistenten des Opel Combo ermöglichen eine Sitz des rückwärtigen Bereichs im Winkel von 180° sowie die Anzeige auf dem acht Zoll großen Display. Parkplätze werden nicht nur angesteuert, sondern auch gefunden und sogar ein Head-Up-Display wird in dem Hochdachkombi bzw. Kleintransporter geboten. Wirft man einen weiteren Blick in die Ausstattungsliste, so tauchen dort ein Spurhalter, ein Geschwindigkeitsassistent und ein Müdigkeitswarner auf. Des Weiteren erkennt der Opel Combo Verkehrszeichen und lädt Smartphones induktiv auf.