Auto Hübner – aus der Region für Landstuhl
Landstuhl befindet sich im Landkreis Kaiserlautern und ist nur wenige Kilometer von der pfälzischen Großstadt entfernt. Mit etwas mehr als 8.000 Einwohnern handelt es sich um ein Mittelzentrum innerhalb der Region. Gelegen ist Landstuhl am Rand des Pfälzerwaldes, wobei es auch nur wenige Kilometer bis ins Saarland sind. Bereits in der Antike wurde die Region besiedelt und es finden sich Spuren der Kelten und Römer. Die erste Erwähnung in einer Urkunde datiert auf das Jahr 850. 1160 ließ Friedrich I. Barbarossa die Burg Nanstein bauen und Landstuhl wurde inklusive der Burg von einer Mauer umschlossen. Seit 1326 handelt es sich um eine Stadt. Ab dem Ende des 15. Jahrhundert war die Herrschaft Landstuhl im Besitz der Familie von Sickingen und erst Ende des 18. Jahrhundert folgten erst die französische, dann die bayerische Herrschaft, zwischenzeitlich Teil des Saarlands und mittlerweile eine Stadt in Rheinland-Pfalz. Sehenswert sind die Sickinger Würfel die noch aus der Antike stammen sowie die Alte Kapelle. Des Weiteren findet sich in Landstuhl verschiedene Mammutbäume und auch der Alte Friedhof lohnt einen Besuch.
Die Wirtschaft von Landstuhl ist von einer Bank, einer Klinik sowie einem Fuhrunternehmen geprägt. Ebenfalls betreibt die Post hier einen wichtigen Stützpunkt für die Zustellung und auch ein Baustoffhandel ist zu finden. Auch der Tourismus ist von Bedeutung, da durch Landstuhl mehrere Fernwanderwege führen. Erreicht wird die Stadt unter anderem mit der S-Bahn innerhalb des Rhein-Neckar-Verbundes sowie mit Regionalzügen. Die Straßenanbindung erfolgt über die Autobahn A6 und die A62 sowie mehrere Landesstraßen.
Immer wieder gelangen Kundinnen und Kunden aus Landstuhl zu uns und erwerben bei uns Ihr Fahrzeug. Warum das so ist? Ganz klar, weil unser Unternehmen in Kaiserslautern und somit nur einen Katzensprung entfernt beheimatet ist. Sie erreichen uns direkt über die Autobahn A6 und profitieren von der Beratungskompetenz eines Traditionsunternehmen. Mehr als 65 Jahre gibt es Hübner nun schon und bis heute sind wir ein Familienbetrieb mit breiter Auswahl und erstklassigem Preisniveau.
Wenn vom Opel Zafira die Rede ist, handelt es sich seit 2019 um den Zafira Life. In früheren Jahren wurde der Zafira ohne den Namenszusatz für 20 Jahre stets als Kompaktvan angeboten, ist jedoch seit dem Wechsel in die vierte Modellgeneration ein ausgewachsener Van. Seit 2019 wird der Zafira Life gebaut und entspricht dem Peugeot Traveller, dem Spacetourer von Citroen und dem Toyota ProAce Verso. Bis zu neun Personen passen mittlerweile in den Rüsselsheimer, der in drei Längen erhältlich ist. An die Stelle des Kompaktvans rückt der Opel Combo Life und ist somit der offizielle Nachfolger des älteren Zafira.
Eckdaten zum Opel Zafira Life
Als Opel Zafira Life ist das Modell sowohl mit 4,61 Meter Länge als auch mit 4,96 Meter oder in der L-Variante mit 5,31 Meter zu haben. Das maximale Laderaumvolumen beläuft sich auf bis zu 4.900 Liter und der Wendekreis liegt bei 12,90 Meter. In der Breite bringt es der Opel Zafira Life auf konstante 2,01 Meter und ist dabei maximal 1,94 Meter hoch. Auf diese Weise passt das Fahrzeug ohne Probleme in Waschanlagen und Parkhäuser.
Die Motorisierung des Opel Zafira Life erfolgt mit einem Vierzylinder-Diesel oder einem Elektromotor. Wer sich für die klassische Variante als Verbrenner entscheidet, wählt zwischen eineinhalb Liter und zwei Liter Hubraum und einem Leistungsspektrum von 102 bis 177 PS. Gefahren wird durchweg mit Frontantrieb und wer sich für einen der größeren Motoren entscheidet, der kann ein achtstufiges Automatikgetriebe an die Stelle der manuellen Sechs-Gang-Schaltung setzen. Mit Elektromotor wird der Opel Zafira Life seit September 2020 angeboten und leistet 136 PS. Die Reichweite schlägt mit 329 Kilometer zu Buche (WLTP) und ist somit auch für die Autobahn oder Landstraße geeignet.
Ausstattung des Opel Zafira Life
Folgt man dem Hersteller, so ist der Opel Zafira Life eine echte „Lounge auf Rädern“. Hier handelt es sich nicht nur um ein Werbeversprechen, sondern es wird auch geliefert. Da ist zum Beispiel das flexible Sitzkonzept, das natürlich auch das „Einander-Gegenübersitzen“ möglich macht. Ebenfalls lassen sich Tische klappen und auch elektrische Schiebetüren dürfen nicht fehlen. Ein Highlight ist das Panorama-Glasschiebedach inklusive Sonnenblenden und auch die Ledersitze mit teilweiser Massagefunktion unterstreichen den hohen Anspruch des Modells. Natürlich lassen sich sowohl die Schiebetüren als auch die Heckklappe über Sensoren öffnen. Das Heckfenster öffnet sich praktischerweise auch separat.
Extras des Opel Zafira Life
An technischen Möglichkeiten lässt es der Zafira Life ebenfalls nicht fehlen. So arbeitet in dem Fahrzeug beispielsweise ein Head-Up-Display und Fußgänger werden vom Notbremssystem erkannt. Weitere Extras sind eine Klimaanlage und ein Sieben-Zoll-Display für das Infotainment und die Navigation, die natürlich in Echtzeit erfolgen kann. Abgerundet wird der Komfort durch ein Start- und Schließsystem ohne Schlüssel, ein automatisch einschaltendes Fernlicht sowie einen Spurassistenten und einen adaptiven Geschwindigkeitsregler. Dank einer installierten Frontkamera ist der Van aus dem Hause Opel zudem in der Lage, Verkehrsschilder zu erkennen und in die Navigation einzubeziehen als auch einen Aufmerksamkeitsassistenten zu bieten. Nach hinten blickt das Modell über eine Rückfahrkamera mit 180° Winkel.