Opel Landstuhl, Opel Vivaro. Unsere Jahreswagen Angebote!

Opel Vivaro Jahreswagen – für Ihre Mobilität in Landstuhl

Opel Vivaro Jahreswagen sind Gebrauchtwagen, die perfekt nach Landstuhl passen. Gegenüber älteren Modellen brauchen Sie nur geringfügig tiefer in die Tasche zu greifen und sichern sich doch ein Fahrzeug, das fast noch neu ist. Hintergrund ist die gesetzliche Vorgabe, dass jeder Opel Vivaro Jahreswagen vor maximal zwölf Monaten zum ersten Mal zugelassen wurde. Das Fahrzeug wurde entsprechend noch nicht einmal ein Jahr auf den Straßen von Landstuhl oder anderenorts bewegt und ist gerade einmal gut eingefahren. Wir schwören auch deshalb auf Opel Vivaro Jahreswagen, weil sich diese Autos zu einem rekordverdächtig günstigen Preis und dem bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten lassen. Und das macht uns natürlich Spaß.

 

Auch, wenn ein Opel Vivaro Jahreswagen noch fast neu ist, lassen wir es niemals an Sorgfalt fehlen. Bevor wir ein Fahrzeug nach Landstuhl verkaufen, durchläuft es eine Reihe an Checks und Kontrollen in unserer Meisterwerkstatt. Wir prüfen kritisch und nach strengsten Kriterien und erst, wenn keinerlei Mängel gefunden wurden, geht es in den Verkauf. Hier profitieren auch unsere Kundinnen und Kunden aus Landstuhl von cleveren Finanzierungsangeboten und Ratenzahlung. Wir achten darauf, dass jeder Opel Vivaro Jahreswagen als echtes Schnäppchen daherkommt und in den meisten Fällen steigen Sie in ein Fahrzeug aus der aktuellen Modellgeneration. Erkennbar ist dies daran, dass all die viel gelobten Extras und Assistenten an Bord sind und die Motoren mehr PS mit weniger Verbrauch kombinieren.

Auto Hübner – aus der Region für Landstuhl

Landstuhl befindet sich im Landkreis Kaiserlautern und ist nur wenige Kilometer von der pfälzischen Großstadt entfernt. Mit etwas mehr als 8.000 Einwohnern handelt es sich um ein Mittelzentrum innerhalb der Region. Gelegen ist Landstuhl am Rand des Pfälzerwaldes, wobei es auch nur wenige Kilometer bis ins Saarland sind. Bereits in der Antike wurde die Region besiedelt und es finden sich Spuren der Kelten und Römer. Die erste Erwähnung in einer Urkunde datiert auf das Jahr 850. 1160 ließ Friedrich I. Barbarossa die Burg Nanstein bauen und Landstuhl wurde inklusive der Burg von einer Mauer umschlossen. Seit 1326 handelt es sich um eine Stadt. Ab dem Ende des 15. Jahrhundert war die Herrschaft Landstuhl im Besitz der Familie von Sickingen und erst Ende des 18. Jahrhundert folgten erst die französische, dann die bayerische Herrschaft, zwischenzeitlich Teil des Saarlands und mittlerweile eine Stadt in Rheinland-Pfalz. Sehenswert sind die Sickinger Würfel die noch aus der Antike stammen sowie die Alte Kapelle. Des Weiteren findet sich in Landstuhl verschiedene Mammutbäume und auch der Alte Friedhof lohnt einen Besuch.

Die Wirtschaft von Landstuhl ist von einer Bank, einer Klinik sowie einem Fuhrunternehmen geprägt. Ebenfalls betreibt die Post hier einen wichtigen Stützpunkt für die Zustellung und auch ein Baustoffhandel ist zu finden. Auch der Tourismus ist von Bedeutung, da durch Landstuhl mehrere Fernwanderwege führen. Erreicht wird die Stadt unter anderem mit der S-Bahn innerhalb des Rhein-Neckar-Verbundes sowie mit Regionalzügen. Die Straßenanbindung erfolgt über die Autobahn A6 und die A62 sowie mehrere Landesstraßen.

Immer wieder gelangen Kundinnen und Kunden aus Landstuhl zu uns und erwerben bei uns Ihr Fahrzeug. Warum das so ist? Ganz klar, weil unser Unternehmen in Kaiserslautern und somit nur einen Katzensprung entfernt beheimatet ist. Sie erreichen uns direkt über die Autobahn A6 und profitieren von der Beratungskompetenz eines Traditionsunternehmen. Mehr als 65 Jahre gibt es Hübner nun schon und bis heute sind wir ein Familienbetrieb mit breiter Auswahl und erstklassigem Preisniveau.

Ein Nutzfahrzeug und zwar ganz und gar. Der Opel Vivaro ist seit dem Wechsel in die dritte Modellgeneration nur noch als Kastenwagen, mit Doppelkabine oder als Kombi mit bis zu neun Sitzplätzen erhältlich. In früheren Auflagen existierte auch noch ein Van, der allerdings mittlerweile den Namen Zafira Life trägt. Der erste Opel Vivaro erschien 2001 auf dem Markt und wurde in den ersten Jahren in enger Zusammenarbeit mit Renault-Nissan gebaut. Diese Kooperation endete erst 2019 und seit der dritten Generation ist der Vivaro ein enger Verwandter des Peugeot Expert, des Citroen Jumpy sowie des Toyota Proace. Mit anderen Worten basiert der Vivaro auf der EMP2-Plattform.

Fakten zum Opel Vivaro

Der Opel Vivaro zeichnet sich durch enorme Flexibilität aus. Eingestiegen wird entweder in die Variante S, M oder L, was die Länge kennzeichnet. Das Minimum liegt bei 4,60 Meter, alternativ sind auch 4,95 Meter oder auch 5,30 Meter möglich. In der Breite rangiert das Fahrzeug bei 1,92 Meter, die Höhe beträgt maximal 1,95 Meter. Der Vorteil dieser Dimensionen liegt auf der Hand, denn auf diese Weise fährt der Vivaro ohne Probleme sowohl in Parkhäuser als auch in Waschanlagen. Beim Wendekreis bescheidet sich das Modell in der kleinsten Variante mit 11,30 Meter und beim Laderaum werden bis zu 6.600 Liter möglich, die mit einer Nutzlast von 1,4 Tonnen einhergehen. Im direkten Vergleich mit den früheren Modellen bedeutet beides einen beachtlichen Zuwachs.

Für die Motorisierung des Opel Vivaro bedient sich der Hersteller natürlich aus der reichen Auswahl an Dieselaggregaten des PSA-Konzerns. Die Rede ist durchweg von Reihen-Vierzylindern mit eineinhalb oder zwei Liter Hubraum. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von 102 bis 177 PS. In aller Regel ist der Vivaro mit Frontantrieb unterwegs, die beiden größten Diesel sind auf Wunsch auch Allradantriebe von Dangel zu haben. Geschaltet wird manuell oder mit Acht-Stufen-Automatik. Seit Ende 2020 ist auch ein Elektromotor erhältlich: 136 PS gelangen auf die Straße, die Reichweite liegt bei maximal 330 Kilometer laut WLTP.

Möglichkeiten des Opel Vivaro

Be- und Entladen wird der Opel Vivaro auf Wunsch durch elektrische Schiebetüren und natürlich öffnet sich die Heckklappe über Sensoren. Das Platznehmen im Innenraum gestaltet sich vor allem aufgrund der beheizbaren Sitze angenehm und auch eine Klimaanlage ist Teil der Ausstattung. Auch dürfen beim Vivaro die vielen Staufächer nicht fehlen und wer ein fahrendes Büro wünscht, gönnt sich einen verstellbaren Schreibtisch. Multimedia-Inhalte erscheinen auf einem sieben Zoll großen Touchdisplay und dank cleverer Einbindung von Smartphones halten auch mobile Internetfunktionen Einzug.

Assistenten des Opel Vivaro

Bemerkenswert am Opel Vivaro ist die Fülle an Assistenzsysteme, die sowohl das Fahren erleichtern als auch für ein Plus an Sicherheit sorgen. Die Spur wird automatisch gehalten und auch die Geschwindigkeit und der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug lassen sich einstellen und konstant halten. Dank eines Head-Up-Display verlieren Fahrerin oder Fahrer niemals den Überblick und für das Rückwärts-Fahren oder Einparken erweist sich die Rückfahrkamera mit 180° Panorama als perfekt. Ein weiteres Argument zugunsten des Opel Vivaro ist das IntelliGrip Traktionssystem für das Fahren bei schlechtem Wetter oder auch Matsch und Sand – beispielsweise auf Baustellen.