Opel Landstuhl, Opel Movano. Angebote mit Lieferservice nach Landstuhl.

Opel Movano – die überzeugende Fahrzeugwahl für Landstuhl

Wenn wir spontan nach unserer Empfehlung für die Mobilität in Landstuhl gefragt werden, könnte gut sein, dass wir den Opel Movano nennen. Der Grund liegt in der Ausgewogenheit dieses Modells und darin, dass das Fahrzeug so gut wie keine Schwächen aufweist. Einerseits handelt es sich beim Opel Movano um ein Stadtfahrzeug, das wie geschaffen für die Straßen von Landstuhl ist, andererseits sind auch Bundesstraßen und Autobahnen das angestammte Revier dieses Modells. Wir von Auto Hübner empfehlen daher vorbehaltlos den Kauf und lassen Sie auf Wunsch entweder in einen Neuwagen, eine Tageszulassung oder auch ein gebrauchtes Fahrzeug mit einem oder mehreren Jahren Erfahrung einsteigen.

 

Die Besonderheit eines Opel Movano für Landstuhl besteht nicht nur im erstklassigen Fahrzeug, sondern auch im Verkäufer. Auto Hübner existiert seit mehr als 65 Jahren in der Region rund um Landstuhl und hat sich als einer der ersten Ansprechpartner für Opel entwickelt. Wir lieben Autos und sind als Familienbetrieb an einer erstklassigen Reputation und dem partnerschaftlichen Umgang mit unserer Kundschaft interessiert. Hieraus folgt, dass wir nicht nur Opel Movano verkaufen, sondern auch einen umfangreichen Service für Landstuhl und die gesamte Region anbieten. Bei uns gelangen Sie zur Inspektion, können Reifen und Öl wechseln lassen und auch die HU und AU sowie Reparaturen sind in unserer Kfz-Meisterwerkstatt an der perfekten Adresse.

Auto Hübner – aus der Region für Landstuhl

Landstuhl befindet sich im Landkreis Kaiserlautern und ist nur wenige Kilometer von der pfälzischen Großstadt entfernt. Mit etwas mehr als 8.000 Einwohnern handelt es sich um ein Mittelzentrum innerhalb der Region. Gelegen ist Landstuhl am Rand des Pfälzerwaldes, wobei es auch nur wenige Kilometer bis ins Saarland sind. Bereits in der Antike wurde die Region besiedelt und es finden sich Spuren der Kelten und Römer. Die erste Erwähnung in einer Urkunde datiert auf das Jahr 850. 1160 ließ Friedrich I. Barbarossa die Burg Nanstein bauen und Landstuhl wurde inklusive der Burg von einer Mauer umschlossen. Seit 1326 handelt es sich um eine Stadt. Ab dem Ende des 15. Jahrhundert war die Herrschaft Landstuhl im Besitz der Familie von Sickingen und erst Ende des 18. Jahrhundert folgten erst die französische, dann die bayerische Herrschaft, zwischenzeitlich Teil des Saarlands und mittlerweile eine Stadt in Rheinland-Pfalz. Sehenswert sind die Sickinger Würfel die noch aus der Antike stammen sowie die Alte Kapelle. Des Weiteren findet sich in Landstuhl verschiedene Mammutbäume und auch der Alte Friedhof lohnt einen Besuch.

Die Wirtschaft von Landstuhl ist von einer Bank, einer Klinik sowie einem Fuhrunternehmen geprägt. Ebenfalls betreibt die Post hier einen wichtigen Stützpunkt für die Zustellung und auch ein Baustoffhandel ist zu finden. Auch der Tourismus ist von Bedeutung, da durch Landstuhl mehrere Fernwanderwege führen. Erreicht wird die Stadt unter anderem mit der S-Bahn innerhalb des Rhein-Neckar-Verbundes sowie mit Regionalzügen. Die Straßenanbindung erfolgt über die Autobahn A6 und die A62 sowie mehrere Landesstraßen.

Immer wieder gelangen Kundinnen und Kunden aus Landstuhl zu uns und erwerben bei uns Ihr Fahrzeug. Warum das so ist? Ganz klar, weil unser Unternehmen in Kaiserslautern und somit nur einen Katzensprung entfernt beheimatet ist. Sie erreichen uns direkt über die Autobahn A6 und profitieren von der Beratungskompetenz eines Traditionsunternehmen. Mehr als 65 Jahre gibt es Hübner nun schon und bis heute sind wir ein Familienbetrieb mit breiter Auswahl und erstklassigem Preisniveau.

Der Opel Movano ist eine echte Besonderheit unter den Fahrzeugen des Rüsselsheimer Herstellers. Der Grund liegt in der Kooperation mit Renault-Nissan, die trotz der Übernahme durch die konkurrierende Groupe PSA weitergeführt wurde. Entsprechend handelt es sich um die deutsche Variante des Renault Master sowie des Nissan NV400. Auf dem Markt ist der Movano seit 1998 und gilt als der legitime Nachfolger des legendären Bedford Blitz bzw. Opel Blitz. Der Generationswechsel datiert auf das Jahr 2010, die letzte Modellpflege erfolgte 2019 und ging unter anderem mit einer neuen Frontgestaltung einher. Wenngleich die meisten anderen Transporter des Herstellers mittlerweile auf PSA-Plattformen aufsetzen, bleibt sich der große Movano sowohl in der Ausführung als Kastenwagen als auch als Kombi mit neun Sitzen in der Gestaltung treu. Wer möchte, kann das Fahrzeug auch als LKW zulassen, was angesichts eines zulässigen Gesamtgewichts von bis zu viereinhalb Tonnen problemlos möglich – aber dank des Vorhandenseins leichterer Ausführungen nicht zwingend erforderlich – ist.

Der Opel Movano in Zahlen

Typisch für ein Nutzfahrzeug ist die Verfügbarkeit in flexiblen Ausmaßen. Der Opel Movano bildet hier keine Ausnahme und ist in drei Längen erhältlich. Die 5,05 Meter Variante entspricht in der Länge noch einer großen Limousine, während man mit 6,85 Meter bereits in einen ausgewachsenen Transporter steigt. 2,07 Meter Breite sind stets gesetzt und die Höhe pendelt zwischen 2,31 Meter und 2,82 Meter. Wem der Sinn nach noch mehr Zahlen steht, der freut sich auf ein maximales Laderaumvolumen von bis zu 17.000 Liter.

Hinsichtlich der Motorisierung gibt sich der Opel Movano auf positive Weise konservativ bzw. klassisch. Gefahren wird mit Dieselaggregaten mit 2,3 Liter Hubraum. Gefahren wird entweder mit einem manuellen Schaltgetriebe oder einer Automatik. Die Leistung liegt bei 136 bis 180 PS und reicht somit auch für den Transport größerer Lasten. Sogar als Turbo ist der Movano zu haben und bringt es in dieser Ausführung auf eine solide Reisegeschwindigkeit von 163 km/h.

Was bietet der Opel Movano?

Der Opel Movano setzt nicht nur auf innere Werte, sondern auch auf ein überzeugendes Design. Zu erkennen ist dies anhand der LED-Tagfahrlichter, die bereits in der Serienausstattung zu haben sind. Im Innenraum punktet das Fahrzeug mit einem Mittelsitz, der sich umklappen lässt und einer Ablage für das Notebook, die sich drehen lässt. Ablagefächer verstehen sich von selbst und natürlich sind auch in den Türen praktische Unterbringungsmöglichkeiten für Flaschen. An Technik wartet der Movano mit einem sieben Zoll großen Touchscreen und Navigation in Echtzeit auf. Erforderlich ist natürlich die Einbindung eines Smartphones, das auch induktiv aufgeladen werden kann. DAB+ ist ebenfalls mit von der Partie und wer möchte, gönnt sich den Blick durch die permanente Rückfahrkamera, deren Bilder auf einem zusätzlichen Sieben-Zoll-Bildschirm unter dem Innenspiegel angezeigt werden.

Technik des Opel Movano

Bemerkenswert sind die vielen Assistenten des Opel Movano, die sich beispielsweise in einem Toter-Winkel-Warner oder auch einem Seitenwindassistenten widerspiegeln. Natürlich hält der Opel Movano auch problemlos die Spur und hilft aktiv beim Einparken. Weitere Features sind die Dead-Lock-Verriegelung und das Sichern des Fahrzeugs mit einer Reihe von Bewegungsmeldern. Weitere Extras sind ein Fahrersitz mit spezieller Federung und einstellbarer Lendenwirbelstütze. Die Klimatisierung arbeitet automatisch und wer möchte, koppelt die Standheizung mit einem Timer und sorgt so dafür, dass das Fahrzeug zum richtigen Zeitpunkt auf der gewünschten Temperatur ist.