Auto Hübner – aus Kaiserslautern für Kaiserlautern
Wie es der Name bereits sagt, ist Kaiserslautern eine Stadt, in der einst ein Kaiser sein Quartier nahm. Die Rede ist von Friedrich I. Barbarossa, der im zwölften Jahrhundert ein Pfalz errichten ließ. Bis dato war Kaiserslautern bereits ein Königshof der Karolinger gewesen, die erste urkundliche Erwähnung datiert auf 830. Heute zählt die Stadt am Rand des Pfälzerwaldes rund 100.000 Einwohner und genießt damit den Status einer Großstadt. Zum Rhein sind es rund 50 Kilometer und auch die Grenze nach Frankreich ist nicht weit. Historisch wurde die Stadt durch die Landesherren von Pfalz-Lautern geprägt und fiel seit Beginn des 19. Jahrhunderts zunächst unter französische, danach unter bayerische Herrschaft. Zur Blüte gelangte der Ort vor allem im Zuge der Industrialisierung, die insbesondere mit einer Spinnerei und der Herstellung von Nähmaschinen einherging. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Japanische Garten als einer der größten seiner Art in Europa sowie die Barbarossaburg mit Casimirsaal. Auch lohnt sich die Marienkirche und auch die Fruchthallte ist sehenswert. Besondere Bedeutung in der Stadt hat der Betzenberg, auf dem sich ein Fußballstadion befindet.
Ökonomisch ist Kaiserslautern einerseits ein florierender Forschungsstandort und eine Universitätsstadt, anderersaeits aber auch durch die US-amerikanische Armee geprägt. „K-Town“ ist einer der größten Stützpunkte innerhalb Europas und in der Stadt wird weithin auch der US-Dollar als Zahlungsmittel akzeptiert. Industrieunternehmen stammen aus der Nähmaschinenherstellung sowie der Militärtechnik und der Herstellung von Schmiermitteln sowie Faservlies. Erreicht wird Kaiserslautern über die Autobahn A6 sowie die A63 und eine Reihe von Bundesstraßen. Zugverbindungen existieren sowohl regional als auch überregional.
Eine Entscheidung für ein Fahrzeug von Auto Hübner ist eine gute Wahl. Unser Unternehmen existiert bereits seit 1953 mit Sitz in Kaiserlautern und ist der Stadt entsprechend eng verwurzelt. Kaiserslautern ist bis heute unser Dreh- und Angelpunkt und Sie finden uns in der Mainzer Straße und damit in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A6. In der Zusammenarbeit mit uns profitieren Sie von den Vorzügen eines Familienbetriebs und unserer lebendigen Tradition.
Der Opel Corsa bzw. Opel Corsa F ist ein Kleinwagen mit jeder Menge Tradition. Seit 1982 ist das Modell beretis auf dem Markt und die Verkaufszahlen liegen längst jenseits der 15-Millionen-Grenze. 2019 läutete der Topseller die sechste Generation ein und basiert erstmals auf einer Plattform aus der Groupe PSA. Die Rede ist natürlich von der Common Modular Platform (CMP), die nach mehreren Veränderungen der ursprünglichen Planung auserkoren wurde. Entsprechend ist der aktuelle Corsa ein enger Verwandter des Peugeot 208 und des DS3 Crossback. Eine Besonderheit stellt die elektrische Variante unter der Bezeichnung Corsa-e dar, die die Kompetenz des Autobauers auch in diesem Bereich unter Beweis stellt. Die Bedeutung des kleinen Stromers wird dadurch unterstrichen, dass diese Variante als Erstes vorgestellt wurde und die Benziner und Diesel erst zu einem späteren Zeitpunkt folgten. 2020 gelang dem Opel Corsa in der Neuauflage sogleich die Übernahme der Spitzenposition im Segment der Kleinwagen, was angesichts der Konkurrenz aus Wolfsburg und Köln wahrlich eine Besonderheit darstellt.
Der Opel Corsa in Zahlen
Vier Meter und sechs Zentimeter misst der Opel Corsa und befindet sich damit im klassischen Kleinwagensegment. Angesichts einer Breite von 1,77 Meter und 1,44 Meter Höhe ist das Modell mit Platz reichlich gesegnet. Zahlen gefällig? Dann schlagen beispielsweise die 309 Liter Volumen des Kofferraums positiv zu Buche und auch die bis zu 1.120 Liter, die bei Maximierung des Laderaums durch Umklappen der hinteren Sitze entstehen. Gewendet wird der Opel Corsa auf 10,75 Meter – wie es sich für einen Kleinwagen für die Innenstadt gehört. Ein Maximum an Wendigkeit resultiert auch aus dem geringen Gewicht. Wer auf ein klein wenig Ausstattung verzichtet, landet bei 1.055 Kilogramm.
Der aktuelle Opel Corsa bedient sich bei der Motorisierung aus dem Regal von Peugeot und Citroen bzw. fährt mit Groupe PSA- Aggregaten. Ein Highlight ist der Elektromotor, der den Corsa für die Rennstrecke fit macht und erstmals für ein rein elektrisch angetriebenes Rallyefahrzeug sorgt. Stolze 136 PS reichen dabei aus, um in nur 8,1 Sekunden die 100 km/h zu erreichen. Ein Pluspunkt stellt auch die enorme Reichweite von 330 Kilometer nach WLTP dar, womit sich der Corsa-e problemlos auch für längere Strecken eignet. Als Benziner oder Diesel fährt der Rüsselsheimer mit 75 bis 130 PS Leistung und kombiniert diese – wie auch als Stromer – mit einem Frontantrieb. Erfreulich ist dabei, dass die leistungsstärkeren Versionen auch mit einer Acht-Stufen-Automatik anstelle des Schaltgetriebes daherkommen.
Ausstattung des Opel Corsa
Ist der Opel Corsa ein Purist? Ganz und gar nicht, wenngleich auch nicht von einem Lifestyle-Fahrzeug die Rede sein kann. Im Vordergrund steht durchweg die Alltagstauglichkeit und das herausragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Natürlich verweigert sich auch ein Corsa nicht allen Trends und punktet unter anderem mit einem auf Wunsch andersfarbigen Dach. Möglich sind eine Vielzahl von Lackfarben, die zum Teil auch sehr ungewöhnlich ausfallen und die Individualität von Fahrerin oder Fahrer zum Ausdruck bringen. In die Welt blickt der kleine Opel mit Scheinwerfern in Matrix-LED-Technik und erkennt dabei auch Verkehrsschilder, die in die Navigation eingebunden werden.
Komfort des Opel Corsa
Wer in einem Opel Corsa Platz nimmt, erfreut sich an den komfortablen Sitzen, die Hilfe der Aktion Gesunder Rücken e.V. entstanden. Für frische Luft sorgt die Klimaanlage und natürlich lassen sich auch Smartphones ohne Weiteres einbinden. Die Sicherheit des Fahrzeugs wird unter anderem durch einen Abstandshaltetempomat und einen Spurhalteassistent unterstrichen. Ebenfalls existiert ein Müdigkeitswarner und auch Notbremsungen werden automatisch durchgeführt, um nur einige der Assistenten zu nennen.