Nissan Kaiserslautern, Nissan. Unsere Gebrauchtwagen Angebote!

Nissan Gebrauchtwagen – Ihr Sparkauf für Kaiserslautern

Das eine vorweg: natürlich geht es bei einem Nissan Gebrauchtwagen für Kaiserslautern nicht nur ums Geldsparen. Wir von Auto Hübner wissen genau, welche enormen Vorteile die Fahrzeuge dieses Hersteller bieten und sind restlos von deren Qualität überzeugt. Wir sagen dies aus voller Überzeugung und mit der Erfahrung von mehr als 65 Jahren im Automobilbereich. In all den Jahrzehnten haben wir bereits unzählige Nissan Gebrauchtwagen an Kundinnen und Kunden aus Kaiserslautern und Umgebung verkauft und noch jeden überzeugen können. Der Grund liegt im perfekten Preis-Leistung-Verhältnis und der enormen Langlebigkeit dieser Marke. Selbst, wer einen älteren Nissan Gebrauchtwagen kauft, darf sich auf einige pannenfreie Jahre freuen.

 

Unser Selbstbewusstsein beim Verkauf von Nissan Gebrauchtwagen nach Kaiserslautern resultiert sowohl aus unserer Erfahrung als auch aus der erstklassigen Arbeit in unserer Kfz-Meisterwerkstatt. Hier schauen wir genau hin und kontrollieren jeden Nissan Gebrauchtwagen vor dem Verkauf auf Fehler, Unfallschäden oder auch Verschleißteile, die dringend einer Erneuerung bedürfen. In aller Regel sind unsere Angebot scheckheftgepflegt und in jedem Fall tadellos. Freuen Sie sich dazu auf einen erstklassigen Preis, der sich durch eine Finanzierung oder die Inzahlungnahme Ihres aktuellen Gebrauchten auch noch drücken lässt. Wenn es vor allem auf günstige Mobilität für Kaiserslautern ankommt, ist ein Nissan Gebrauchtwagen mit  Sicherheit die beste Wahl.

Auto Hübner – aus Kaiserslautern für Kaiserlautern

Wie es der Name bereits sagt, ist Kaiserslautern eine Stadt, in der einst ein Kaiser sein Quartier nahm. Die Rede ist von Friedrich I. Barbarossa, der im zwölften Jahrhundert ein Pfalz errichten ließ. Bis dato war Kaiserslautern bereits ein Königshof der Karolinger gewesen, die erste urkundliche Erwähnung datiert auf 830. Heute zählt die Stadt am Rand des Pfälzerwaldes rund 100.000 Einwohner und genießt damit den Status einer Großstadt. Zum Rhein sind es rund 50 Kilometer und auch die Grenze nach Frankreich ist nicht weit. Historisch wurde die Stadt durch die Landesherren von Pfalz-Lautern geprägt und fiel seit Beginn des 19. Jahrhunderts zunächst unter französische, danach unter bayerische Herrschaft. Zur Blüte gelangte der Ort vor allem im Zuge der Industrialisierung, die insbesondere mit einer Spinnerei und der Herstellung von Nähmaschinen einherging. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Japanische Garten als einer der größten seiner Art in Europa sowie die Barbarossaburg mit Casimirsaal. Auch lohnt sich die Marienkirche und auch die Fruchthallte ist sehenswert. Besondere Bedeutung in der Stadt hat der Betzenberg, auf dem sich ein Fußballstadion befindet.

Ökonomisch ist Kaiserslautern einerseits ein florierender Forschungsstandort und eine Universitätsstadt, anderersaeits aber auch durch die US-amerikanische Armee geprägt. „K-Town“ ist einer der größten Stützpunkte innerhalb Europas und in der Stadt wird weithin auch der US-Dollar als Zahlungsmittel akzeptiert. Industrieunternehmen stammen aus der Nähmaschinenherstellung sowie der Militärtechnik und der Herstellung von Schmiermitteln sowie Faservlies. Erreicht wird Kaiserslautern über die Autobahn A6 sowie die A63 und eine Reihe von Bundesstraßen. Zugverbindungen existieren sowohl regional als auch überregional.

Eine Entscheidung für ein Fahrzeug von Auto Hübner ist eine gute Wahl. Unser Unternehmen existiert bereits seit 1953 mit Sitz in Kaiserlautern und ist der Stadt entsprechend eng verwurzelt. Kaiserslautern ist bis heute unser Dreh- und Angelpunkt und Sie finden uns in der Mainzer Straße und damit in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A6. In der Zusammenarbeit mit uns profitieren Sie von den Vorzügen eines Familienbetriebs und unserer lebendigen Tradition.

Nissan gehört zu den großen Herstellern sowohl der japanischen Automobilbranche als auch auf dem Weltmarkt. Das Unternehmen befindet sich seit einigen Jahren in enger Allianz mit dem französischen Autobauer Renault und hat sich insbesondere im Bereich der SUV und der Kleinwagen einen Namen gemacht. Ebenfalls kennzeichnend für Nissan ist der Mut, mit dem immer wieder neue Wege beschritten werden, weas sich beispielsweise anhand der zahlreichen Elektroautos und Hybride zeigt. Wirft man einen Blick in die Geschichte, so taucht Nissan dort als einer der ersten Autobauer Japans auf und auch das Betreten der internationalen Märkte wurde unter dem Markennamen Datsun bereits früh und erfolgreich bewerkstelligt. Auch zu erwähnen ist die Tochtermarke Infiniti, die für kompromisslosen Luxus steht und die Nissan-Technologie tief in der Oberklasse verankert.

Historische Fakten zu Nissan

In den ersten Jahren und Jahrzehnten wurde der Name Nissan noch nicht in dieser Form verwendet. Der Grundstein für das heutige Unternehmen wurde 1911 gelegt. Die Kaishinsha Motorcar Works wurde in Shibuya ins Leben gerufen und präsentierte nur drei Jahre später das erste Fahrzeug, den DAT. Der Name geht auf die Financiers des damals noch jungen Unternehmen zurück. Den Kenjirō, Aoyama Rokurō und Takeuchi Meitarō, deren Vornamen schlichtweg die Anfangsbuchstaben lieferten. Aus dem DAT wurde die DAT Motorcar Company und da es sich um das Land der aufgehenden Sonne handelte, wählte man Datsun inklusive des englischen Wortes „Sun“ für Sonne. Nach Übernahme fusionierte der Automobilhersteller im Jahr 1933 mit der damals bereits seit einigen Jahren existierenden Holding Nihon Sangyō zu einem Unternehmen namens Jidōsha Seizō Co., Ltd. Was Nissan damit zu tun hat? Dieser Name war das Kürzel, unter dem das Unternehmen an der Tokioter Börse geführt wurde.

In Kriegszeiten und somit den 1930er und 40er Jahren wurde die Produktion bei Nissan auf Kriegsgerät umgestellt. Insbesondere die LKW waren gefragt und wurden auch noch später weitergebaut. Markenname war Datsun und aufgrund der hohen Qualität verdingte sich das japanische Unternehmen parallel auch als Lizenzfertiger für den englischen Hersteller Austin. Die ersten eigenen PKW entstanden Ende der 1960er Jahre. Mit dem Datsun Z landete die spätere Marke Nissan direkt einen Volltreffer, der heute im Nissan 370Z seinen Nachfolger findet. Ebenfalls zu den Berühmtheiten der damaligen Zeit zählt der „Fairlady“, doch war nur der Z-Reihe ein Verkauf von mehr als zwei Millionen Einheiten bis in die heutige Zeit vergönnt.

1981 wurde aus Datsun Nissan bzw. der eigentlich Firmenname trat an die Stelle der einen Marke, die allerdings 2014 in verschiedenen Schwellenländern wiederbelebt wurde. Nissan avancierte seit dieser Zeit zu einem weltweiten Hersteller mit Produktionsstätten auf fast allen Kontinenten. Ende der 1980er Jahre gliederte man Infiniti als Luxusmarke aus und seit Ende der 1990er Jahre ist eine enge Zusammenarbeit mit Renault vorhanden. 2016 gesellte sich mit Mitsubishi ein weiterer japanischer Traditionshersteller zur der Allianz, die vor allem in einem überaus erfolgreichen Technologietransfer besteht.

Rennsporterfolge von Nissan

Wenn bei Nissan von Motorsport die Rede ist, fällt unweigerlich der Name Nismo. Die Abkürzung steht für Nissan Motorsports International, gleichzeitig aber auch für die schnellsten Varianten mehrerer Serienmodelle. Erfolge sammelt die Marke insbesondere bei den Tourenwagen. Im Super GT geht unter anderem der GT-R alias „Godzilla“ an den Start und ist – entsprechend der Namensgebung – ein wahres PS-Monster. Nissan war so clever, den GT-R auch in einer Serienversion anzubieten, sodass das Unternehmen auch in der Liga der Supersportwagen mitfährt und mit unter drei Sekunden auf 100 km/h selbst den Boliden aus deutscher und italienischer Herstellung gerne die Rückleuchten zeigt.

Nissan als erfindungsreicher Hersteller

Wer in einen Nissan steigt, erfreut sich an jeder Menge cleverer Ideen und Innovationen. Vor allem die Kleinwagen strotzen nur so vor Extras, darunter einer Rundumsicht-Kamera und ein so genannte „Safety Shield“. Die Japaner bündeln unter diesem Namen diverse Assistenten und Sicherheitssysteme und sorgen für deren Synchronisierung. Auch zu erwähnen sind die Elektro- und Hybridfahrzeuge und die umfangreichen Verbindungen zwischen Nissan und jungen Start-Ups aus der Automobil- und anderen Innovationsbranchen.

Modellvielfalt bei Nissan

Aktuell ist Nissan vor allem auf dem Feld der SUV stark vertreten und schickt hier gleich mehrere Vertreter ins Rennen. Dass diese Strategie erfolgreich ist, zeigt sich an immer wieder neuen Verkaufsrekorden. In den letzten Jahren wurden weltweit jeweils rund fünf Millionen Nissan verkauft und in der Liste der weltgrößten Autobauer rangieren die Japaner auf dem sechsten Platz. Erwähnenswert ist vor allem der Topseller Qashqai, doch auch der Juke und der X-Trail sind als SUV bzw. Crossover-Fahrzeuge gefragt.

Wem der Sinn nach einem klassischen Kleinwagen steht, der wird im Nissan Micra fündig. Seit 1982 läuft dieses Fahrzeug vom Band und ist somit ein echter Dauerbrenner. Der Leaf war bereits „Auto des Jahres“, was nur wenigen Importfahrzeugen zuvor gelungen war und setzt auf einen elektrischen Antrieb, was auch für den Nissan e-NV200 gilt. Als Transporter werden zudem der NV200 und NV250 angeboten. Abgerundet wird die Produktpalette durch den Klassiker 370Z und den GT-R – beides Sportwagen in unterschiedlichen Dimensionierungen.