Auto in Bad Dürkheim gesucht? Dann auf zu Auto Hübner
Bad Dürkheim ist wie kaum eine andere Stadt vom Wein geprägt. Der Ort liegt in der Region Rhein-Neckar und damit in einem Ballungsgebiet mit rund 2.4 Millionen Einwohnern. In Bad Dürkheim selbst, leben knapp 19.000 Menschen und es handelt sich um eine Kreisstadt. Die Lage ist direkt an der Deutschen Weinstraße und somit am Rand des Pfälzerwaldes und bereits in der Antike siedelten hier keltische Stämme. Der Wein kam mit den Römern in die Region und nicht weit entfernt befanden sich sowohl eine Villa Rustica als auch ein Steinbruch. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 778 und in den Jahren zwischen 1360 und 1471 besaß Bad Dürkheim schon einmal die Stadtrechte, die allerdings verloren gingen. In den folgenden Jahrhunderten wurde der Ort immer wieder zerstört und wiederaufgebaut, doch erst 1700 wurden erneut Stadtrechte vergeben. Dürkheim wurde gräfliche und fürstliche Residenzstadt, wobei die Franzosen die entsprechenden Repräsentativbauten niederbrannten. Ab dem 19. Jahrhundert fiel der Ort zunächt zu Frankreich, dann zu Bayern und erhielt 1904 den Namenszusatz als Bad. Als Sehenswürdigkeiten gelten die Benediktinerabtei Limburg, die Hardenburg sowie die Villa rustica und auch das Kurhaus mitsamt Spielbank kann als sehenswert gelten. Berühmt ist natürlich auch das gigantische Weinfass.
Die Wirtschaft von Bad Dürkheim ist vor allem vom Wein geprägt und es handelt sich um die drittgrößte Weinbaugemeinde der Pfalz. Ebenfalls relevant ist die Salzgewinnung und auc der Tourismus hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Erreicht wird Bad Dürkheim über die Autobahn A650 sowie diverse Bundesstraßen und regionale Bahnverbindungen.
Wer in Bad Dürkheim auf der Suche nach einem kompetenten Auto-Ansprechpartner ist, wird bei Auto Hübner fündig. Unser Familienbetrieb existiert seit mehr als 65 Jahren und befindet sich verkehrsgünstig direkt an der A6 in Kaiserlautern. Wir sind Freunde kurzer Wege und legen großen Wert auf Kundenbindung und individuelle Beratung. Freuen Sie sich zudem auf erstklassige Preise und ein breit gefächertes Angebot an rundum attraktiven Fahrzeugen.
Der Opel Grandland X ist der große Bruder des Crossland und ein SUV aus der Kompaktklasse. Auf dem Markt ist das Modell seit 2017 und basiert entsprechend auf Technik von Peugeot und Citroen. In der französischen Variante können der DS7 Crossback aber auch der C5 von Citroen sowie natürlich der Peugeot 3008 als Pendants gelten. Als SUV mit geländetauglichen Elementen steht der Opel Grandland X in einer Traditionslinie mit dem Opel Antara und dem Frontera. Zudem handelt es sich um ein Fahrzeug, das voll und ganz „Made in Germany“ ist und im Werk in Eisenach vom Band läuft.
Eckdaten zum Opel Grandland X
Der Opel Grandland X bedient gleich mehrere Segmente mit großer Souveränität. Einerseits handelt es sich um ein Kompakt-SUV, wie es im Buche steht, andererseits achtet man in der Linienführung auf die Verwendung von Coupé-Elementen, sodass auch „Crossover“ als Bezeichnung ins Schwarze trifft. Mit seinen 4,48 Meter Länge wird auf jeden Fall viel Platz geboten, was zudem angesichts der Breite von 1,86 Meter und 1,61 Meter Höhe zum Ausdruck kommt. Ein Blick auf den Kofferraum verrät 514 Liter, die auch dann noch in das Fahrzeug passen, wenn die Sitze mit bis zu fünf Erwachsenen besetzt sind. Umklappen ist asymmetrisch möglich und sorgt für bis zu 1.652 Liter und somit für einen erstklassigen Wert. Selbiges gilt auch für den Wendekreis von lediglich elf Meter, der die Eignung des Opel Grandland X für die Innenstadt untermauert.
Die Motoren des Opel Grandland X erhielten zuletzt im September 2020 ein umfangreiches Update. Angeboten werden zwei Benzinaggregate als Reihen-Dreizylinder und -Vierzylinder mit 130 oder 180 PS Leistung. Gefahren wird mit Frontantrieb, was auch für den 1,5 Liter Diesel mit seinen 130 PS gilt. Für die Einteilung der Pferdestärken arbeiten die kleineren Motorisierungen mit manuellem Getriebe oder Automatik, während der Top-Benziner nur mit sechsstufiger Automatik bereitsteht. Wem der Sinn nach einer Extraportion Power steht, der entscheidet sich für den Plug-In-Hybrid, der in Leistungsstufen von 224 und 300 PS angeboten wird. Mit mehr Power geht auch ein elektrischer Allradantrieb einher und die Beschleunigung des Opel Grandland X beträgt nur 6,1 Sekunden auf 100 km/h. Bemerkenswert ist dabei auch die Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h, die für ein Kompakt-SUV ihresgleichen sucht.
Technik des Opel Grandland X
Der Opel Grandland X ist in technischer Hinsicht durch und durch vorzeigbar. Da ist zum Beispiel die Traktionskontrolle, die das Fahren auch abseits befestigter Straßen ermöglicht und da sind natürlich auch LED-Scheinwerfer. Für das Rangieren in Parklücken oder in engen Straßen steht eine Rundumkamera zur Verfügung und wer auf die Liste der Assistenten blickt, entdeckt dort auch einen Toter-Winkel-Warner, einen Spurhalteassistenten sowie einen adaptiven Geschwindigkeitsassistenten. Damit nicht genug, denn natürlich wartet der Opel Grandland X auch mit Aufmerksamkeitsassistent und einer City-Notbremsfunktion auf und schaltet dank entsprechender Sensoren automatisch die Scheinwerfer oder die Scheibenwischer ein.
Annehmlichkeiten des Opel Grandland X
Es ist nicht nur die Technik, die beim Opel Grandland X begeistert, sondern auch die exzellente Verarbeitung und der hohe Komfort. Ein Panorama-Glasdach lässt die Sonne in den Innenraum, eine Klimaautomatik sorgt für frische Luft. Platz genommen wird auf Sitzen, die in Abstimmung mit der Aktion Gesunder Rücken e.V. entstanden und wer es musikalisch mag, erfreut sich an einer Denon-Soundanlage mit Subwoofer und acht Speakers. Für hohe Konnektivität sorgt IntellLink, inklusive 3D-Navigation in Echtzeit, WLAN und induktivem Aufladen mobiler Geräte. Diese werden dann auch benötigt, wenn es es um die Herstellung einer mobilen Internetverbindung geht.