Opel Bad Dürkheim, Opel Combo. Unsere Gebrauchtwagen Angebote!

Opel Combo Gebrauchtwagen für Bad Dürkheim – am Besten vom Traditionsanbieter

Bei einem Opel Combo Gebrauchtwagen für Bad Dürkheim ist vor allem eines gefragt: Vertrauen. Wir wissen genau, dass nur die wenigsten Automobilkäuferinnen und -käufer genau wissen, worauf es technisch ankommt. Das muss auch nicht sein, denn es reicht schließlich aus, wenn ein Opel Combo Gebrauchtwagen lange fährt und keinerlei Pannen auftreten. Dafür sorgen wir mit dem Team in unserer Kfz-Meisterwerkstatt und der Erfahrung von mehr als 65 Jahren im Automobilbereich. Wir sind seit den 1950er Jahren in der Region rund um Bad Dürkheim verankert und als Familienbetrieb wohlbekannt. Zudem handeln wir seit vielen Jahren mit Modellen wie dem Opel Combo Gebrauchtwagen und wissen daher exakt um die vielen Stärken aber auch mögliche Schwachstellen, die wir im Vorfeld beseitigen.

 

In den meisten Fällen sind die Opel Combo Gebrauchtwagen, die wir nach Bad Dürkheim verkaufen scheckheftgepflegt. Auch, wenn nicht jede Inspektion durchgeführt wurde, sichern wir Ihnen einen 1a-Zustand zu und geben natürlich auch eine entsprechende Garantie. Gerne sprechen wir auch mit Ihnen über die Möglichkeit einer Finanzierung und nehmen auf Wunsch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Die Möglichkeiten, einen Opel Combo Gebrauchtwagen in Bad Dürkheim zu fahren sind vielfältig und dank unseres breiten Spektrums an Modellen bieten wir Ihnen jeweils das Beste aus den einzelnen Modellgenerationen. Unser Tipp für Bad Dürkheim sind natürlich junge Gebrauchte oder vielleicht sogar ein Opel Combo Jahreswagen? Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr erfahren möchten.

Auto in Bad Dürkheim gesucht? Dann auf zu Auto Hübner

Bad Dürkheim ist wie kaum eine andere Stadt vom Wein geprägt. Der Ort liegt in der Region Rhein-Neckar und damit in einem Ballungsgebiet mit rund 2.4 Millionen Einwohnern. In Bad Dürkheim selbst, leben knapp 19.000 Menschen und es handelt sich um eine Kreisstadt. Die Lage ist direkt an der Deutschen Weinstraße und somit am Rand des Pfälzerwaldes und bereits in der Antike siedelten hier keltische Stämme. Der Wein kam mit den Römern in die Region und nicht weit entfernt befanden sich sowohl eine Villa Rustica als auch ein Steinbruch. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 778 und in den Jahren zwischen 1360 und 1471 besaß Bad Dürkheim schon einmal die Stadtrechte, die allerdings verloren gingen. In den folgenden Jahrhunderten wurde der Ort immer wieder zerstört und wiederaufgebaut, doch erst 1700 wurden erneut Stadtrechte vergeben. Dürkheim wurde gräfliche und fürstliche Residenzstadt, wobei die Franzosen die entsprechenden Repräsentativbauten niederbrannten. Ab dem 19. Jahrhundert fiel der Ort zunächt zu Frankreich, dann zu Bayern und erhielt 1904 den Namenszusatz als Bad. Als Sehenswürdigkeiten gelten die Benediktinerabtei Limburg, die Hardenburg sowie die Villa rustica und auch das Kurhaus mitsamt Spielbank kann als sehenswert gelten. Berühmt ist natürlich auch das gigantische Weinfass.

Die Wirtschaft von Bad Dürkheim ist vor allem vom Wein geprägt und es handelt sich um die drittgrößte Weinbaugemeinde der Pfalz. Ebenfalls relevant ist die Salzgewinnung und auc der Tourismus hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Erreicht wird Bad Dürkheim über die Autobahn A650 sowie diverse Bundesstraßen und regionale Bahnverbindungen.

Wer in Bad Dürkheim auf der Suche nach einem kompetenten Auto-Ansprechpartner ist, wird bei Auto Hübner fündig. Unser Familienbetrieb existiert seit mehr als 65 Jahren und befindet sich verkehrsgünstig direkt an der A6 in Kaiserlautern. Wir sind Freunde kurzer Wege und legen großen Wert auf Kundenbindung und individuelle Beratung. Freuen Sie sich zudem auf erstklassige Preise und ein breit gefächertes Angebot an rundum attraktiven Fahrzeugen.

Der Opel Combo wird aktuell unter der Bezeichnung Combo Life oder in der Nutzfahrzeugvariante als Combo Cargo angeboten und ist ein echter Klassiker. Seit 1986 wird das Modell gebaut und ein Hochdachkombi, wie es im Buche steht. In den ersten Generationen basierte das Fahrzeug auf dem Kadett bzw. dem Corsa, mittlerweile liefert die Groupe PSA die Plattform, die natürlich EMP2 heißt. Entsprechend ist der Combo ein enger Verwandter des Citroen Berlingo sowie des Rifter von Peugeot sowie der Toyota Proace City. Gebaut wird das Modell in verschiedenen Längen und neben den klassischen Verbrennungsmotoren ist seit 2021 auch eine elektrische Version zu haben.

Eckdaten zum Opel Combo

Generation fünf des Opel Combo wird in zwei Längen angeboten: 4,40 Meter und 4,75 Meter, wobei die letztgenannte Version mit einem XL im Namen daherkommt. Dank einer Breite von 1,85 Meter und bis zu 1,88 Meter Höhe wird das Modell seinem Ruf als Ladekünstler wahrlich gerecht. In den Kofferraum passen 597 oder 850 Liter und das Maximum an Ladevolumen beläuft sich auf 4.400 Liter in der Ausführung als Combo Cargo, während der Life – also die PKW-Variante – ebenfalls mit 2.693 Liter Lieferwagenformat auf die Straße bringt. Ein Ausrufezeichen setzt das die maximale Zuladung von mehr als eine Tonne. Der Wendekreis richtet sich naturgemäß ebenfalls nach der Länge und liegt bei elf Meter oder 11,80 Meter, was für einen Siebensitzer ein überaus vorzeigbarer Wert ist.

Angetrieben wird der Opel Combo durchweg auf umweltfreundliche Weise. Die Benziner leisten 110 oder 130 PS, die entweder über Schaltgetriebe oder Automatik verwaltet. Als Diesel gelangen 102 Pferdestärken auf den Frontantrieb, der Elektromotor arbeitet ebenfalls an der Vorderachse und bringt seit Herbst 2021 136 PS in Bewegung. Die Fahrwerte des Combo sind durchweg solide und wer lange Strecken auf der Autobahn zurücklegt, erreicht auf Wunsch eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 185 km/h. Auch bemerkenswert ist die elektrische Reichweite laut WLTP, die bei 280 Kilometer liegt.

Ausstattung des Opel Combo

Hinsichtlich der Ausstattung wirkt der Opel Combo kaum noch wie ein Nutzfahrzeug. Selbst die Variante als Cargo punktet mit jeder Menge Assistenzsystemen und zeigt sich erstaunlich „wohnlich“. Seitens des Herstellers wird von 19 Assistenzsystemen gesprochen, worunter sich unter anderem auch ein City-Notbremsassistent befindet. Auf den hinteren Sitzen finden sich Isofix-Befestigungen und die Lehnen der Rücksitze lassen sich individuell verstellen und natürlich asymmetrisch umklappen. Zu den Pluspunkten gehören die vielen Ablagefächer sowie die seitlichen Schiebetüren und ein Panorama-Glasschiebedach darf natürlich auch nicht fehlen.

Technik des Opel Combo

Die bereits erwähnten Assistenten des Opel Combo ermöglichen eine Sitz des rückwärtigen Bereichs im Winkel von 180° sowie die Anzeige auf dem acht Zoll großen Display. Parkplätze werden nicht nur angesteuert, sondern auch gefunden und sogar ein Head-Up-Display wird in dem Hochdachkombi bzw. Kleintransporter geboten. Wirft man einen weiteren Blick in die Ausstattungsliste, so tauchen dort ein Spurhalter, ein Geschwindigkeitsassistent und ein Müdigkeitswarner auf. Des Weiteren erkennt der Opel Combo Verkehrszeichen und lädt Smartphones induktiv auf.