Auto in Bad Dürkheim gesucht? Dann auf zu Auto Hübner
Bad Dürkheim ist wie kaum eine andere Stadt vom Wein geprägt. Der Ort liegt in der Region Rhein-Neckar und damit in einem Ballungsgebiet mit rund 2.4 Millionen Einwohnern. In Bad Dürkheim selbst, leben knapp 19.000 Menschen und es handelt sich um eine Kreisstadt. Die Lage ist direkt an der Deutschen Weinstraße und somit am Rand des Pfälzerwaldes und bereits in der Antike siedelten hier keltische Stämme. Der Wein kam mit den Römern in die Region und nicht weit entfernt befanden sich sowohl eine Villa Rustica als auch ein Steinbruch. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 778 und in den Jahren zwischen 1360 und 1471 besaß Bad Dürkheim schon einmal die Stadtrechte, die allerdings verloren gingen. In den folgenden Jahrhunderten wurde der Ort immer wieder zerstört und wiederaufgebaut, doch erst 1700 wurden erneut Stadtrechte vergeben. Dürkheim wurde gräfliche und fürstliche Residenzstadt, wobei die Franzosen die entsprechenden Repräsentativbauten niederbrannten. Ab dem 19. Jahrhundert fiel der Ort zunächt zu Frankreich, dann zu Bayern und erhielt 1904 den Namenszusatz als Bad. Als Sehenswürdigkeiten gelten die Benediktinerabtei Limburg, die Hardenburg sowie die Villa rustica und auch das Kurhaus mitsamt Spielbank kann als sehenswert gelten. Berühmt ist natürlich auch das gigantische Weinfass.
Die Wirtschaft von Bad Dürkheim ist vor allem vom Wein geprägt und es handelt sich um die drittgrößte Weinbaugemeinde der Pfalz. Ebenfalls relevant ist die Salzgewinnung und auc der Tourismus hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Erreicht wird Bad Dürkheim über die Autobahn A650 sowie diverse Bundesstraßen und regionale Bahnverbindungen.
Wer in Bad Dürkheim auf der Suche nach einem kompetenten Auto-Ansprechpartner ist, wird bei Auto Hübner fündig. Unser Familienbetrieb existiert seit mehr als 65 Jahren und befindet sich verkehrsgünstig direkt an der A6 in Kaiserlautern. Wir sind Freunde kurzer Wege und legen großen Wert auf Kundenbindung und individuelle Beratung. Freuen Sie sich zudem auf erstklassige Preise und ein breit gefächertes Angebot an rundum attraktiven Fahrzeugen.
Wer den Begriff „Leaf“ in einem Englisch-Deutchen Wörterbuch nachschlägt, landet unweigerlich beim Blatt. Nissan definiert seinen Nissan Leaf hingegen als „Leading Environmentally-friendly Affordable Family car“ und damit ein führendes umweltfreundlcihes und erschwingliches Familienauto. Fest steht dabei, dass das kompakte Modell seit 2010 auf dem Markt ist und das erste in Großserie gebaut Fahrzeuge mit serienmäßigem Elektroantrieb darstellte. Schon die erste Generation entwickelte sich zum internationalen Topseller und seit 2017 fährt der Leaf in der zweiten Generation – mit deutlich steigenden Verkaufszahlen in Deutschland. Es handelt sich um das erste „europäische Auto des Jahres“ mit Elektroantrieb, ein „World Car of the year“ und den Gewinner eines „Best Innovation“ CES Awards sowie das in vielen Jahren meistverkaufte Elektroauto der Welt.
Eckdaten zum Nissan Leaf
4,49 Meter misst der Nissan Leaf und ist damit bereits ein großes Modell für die Kompaktklasse. Breite und Höhe stehen mit 1,79 Meter und 1,54 Meter auf dem Datenblatt, womit auf jeden Fall ein solides Platzangebot herrscht. Bis zu 435 Liter passen in den Kofferraum und wenn die hinteren Sitze umgeklappt werden, sind es sogar 1.176 Liter, womit das Fahrzeug der Konkurrenz deutlich enteilt. Anders formuliert unterstreicht der Leaf auf dieser Ebene eindrucksvoll seine Alltagstauglichkeit, die natürlich auch mit dem geringen Wendekreis von nur 10,60 Meter zum Ausdruck kommt.
Angetrieben wird der Japaner mit zwei zur Auswahl stehenden Motoren, die 150 oder 218 PS auf die Straße bringen. Die Reichweite nach WLTP beläuft sich auf bis zu 385 Kilometer, womit neben der Innenstadt auch die Autobahn perfekt genutzt werden kann. Gerade einmal 6,9 Sekunden vergehen, bis ein Nissan Leaf auf Touren, pardon: auf 100 km/h, kommt und die Kapazität der Batterie liegt bei bis zu 62 kWh. Wer möchte, kann auch bidirektional laden und die CHAdeMO- Technik ermöglicht bis zu 50 kW.
Ausstattung des Nissan Leaf
Wirft man einen Blick in die vielen Tests und Vergleiche zum Nissan Leaf, so werden vor allem das Fahrwerk und die Geräuschdämmung gelobt. Ein echtes Ausrufezeichen setzt das Modell bei der Ausstattung, die fast der eines Oberklasse-Modells entspricht. Einparken vollzieht der Stromer automatisch und auch ein Stauassistent mit autonomem Fahren durch den Stop-and-Go-Verkehr ist Teil der Liste. Ebenfalls leuchtet der Leaf aus LED-Technik in die Welt und erfreut mit einem E-Pedal, dank dem mit ein wenig Übung so gut wie nie gebremst werden muss. Weitere Extras sind ein Toter-Winkel-Warner und ein digitaler Innenspiegel, auf dem die Bilder der Rückfahrkamera übertragen werden.
Besonderheiten des Nissan Leaf
In technischer Hinsicht glänzt der Nissan Leaf zudem mit einem integrierten WLAN-Hotspot und besonderen App-Funktionen. Hervorzuheben ist das so genannte „Geofencing“, mit dem sich die Position des Fahrzeugs eingrenzen lässt und die einen Alarm aussendet, sobald bestimmte vordefinierte Grenzen überfahren werden. Selbiges gilt übrigens auch für zu schnelles Fahren. Weitere Assistenten sind eine autonome Notbremse, ein Geschwindigkeitsbegrenzer mit adaptiver Funktion sowie Spurhalten, automatisches Fernlicht, Erkennung von Verkehrszeichen und ein Querverkehrswarner. Das volle Programm also.